37 Orgelpfeifen aus echtem Meissner Porzellan sollen zukünftig in der Meißner Frauenkirche auf historische Register der Jehmlich-Orgel von 1937 treffen. Das Instrument Orgel und der Werkstoff Porzellan als traditionelle Elemente werden auf ganz neue Weise kombiniert und zusammengeführt. Meißen wird um eine Sehenswürdigkeit reicher, aber auch die christliche Kultur und die daraus resultierenden Werte können so auf neuen Wegen tradiert und vermittelt werden.
Hintergründe und Umsetzung der Idee wurden im Vortrag dargelegt und erläutert. Nach abgeschlossener Restaurierung wurde die Jehmlich-Orgel in der Frauenkirche zu Meißen im Mai 2021 wieder in Betrieb genommen. In den Jahren 1929 bis 1937 erbaut, bildet das historische Instrument den Stilwandel der „Deutschen Orgelbewegung“ ab.
Ein Pfeifenwerk aus Meißner Porzellan, dem „Weißen Gold“, soll nun ergänzt werden und ein ganz besonderes Orgelerlebnis ermöglichen.