Aktuell


chinesischer-pavillon-dresden-aktuelles

Unsere Veranstaltungen


Broschüre Chinesischer Pavillon

Wie wäre es mit einem originellen Geschenk, mit dem Sie zugleich den gemeinnützigen Verein unterstützen?
Dieses interessante, reich bebilderte Buch zur spannenden Geschichte des Pavillons auf dem Weißen Hirsch können Sie auf Nachfrage zu jeder Veranstaltung im Chinesischen Pavillon oder per Post (Bestellung an info@chinesischer-pavillon.de) für eine Schutzgebühr von 15,00 € (per Post zuzgl. Versandkosten) erhalten.
Auch in den folgenden Dresdner Buchhandlungen kann man die Broschüre erwerben: Kunsthandlung Kühne (Plattleite 68), Buchhandlung Walther König, Albertinum (Taschenberg 2), Stadtmuseum (Wilsdruffer Str.2), ALPHA Buchhandlung Ungelenk (Kreuzstr.7) sowie Sächsischer Heimatschutz (Wilsdruffer Str. 11/13).


Wir weisen darauf hin, dass aufgrund von Sanierungsarbeiten Veranstaltungen gelegentlich unter Vorbehalt stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Der Chinesische Pavillon kann für Unternehmen und für die private Nutzung gemietet werden. Kontaktieren Sie uns bitte per Mail!


2023

Wir wünschen Ihnen für die bevorstehenden Sommermonate eine gute Zeit und erholsame Urlaubstage.
Danach freuen wir uns in 2023 wieder auf ein abwechslungsreiches Programm, auf Ihre Besuche und Mietungen im Chinesischen Pavillon, Ihre aktive Mitarbeit im Vereinsleben und Ihre Unterstützung bei der weiteren Sanierung des Chinesischen Pavillons.


Junge Fährtenleser – nur für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Jeden Dienstag 15:00-17:30 Uhr am / im Chinesischen Pavillon 
März bis Dezember 2023 (nicht während der Schulferien)

Wir sind die Jungen Fährtenleser – und Deine detektivistische Neugier ist hier genau richtig. Welche Wildtiere leben hier in unserem Wald, und was für Spuren und Zeichen zeigen sie? Können wir herausfinden, welche Gewohnheiten Reh, Fuchs, Wildschwein haben und welche Zeichen Mistkäfer, Waldgärtner, und Schwarzspecht hinterlassen?
Gemeinsam forschen, erkunden, beobachten wir über Frühling, Sommer, Herbst und Winter hinweg, bewegen uns auf den Spuren heimischer Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien. Nur wer heimische Arten gut kennt, kann sie schützen.
Ausgangspunkt für unsere Forschungen ist der Chinesische Pavillon, hier richten wir unsere kleine Forschungsstation ein, sammeln Funde und bestimmen diese – und natürlich sind wir die meiste Zeit in der Dresdner Heide unterwegs. Bist Du dabei?
Das Programm wird durch das Naturcamp Wildnisschule Dresden / Antje Beneken geleitet (www.naturcamp-dresden.de). Es ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt gefördert. „Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“


Tag des offenen Denkmals 2023
„Talent Monument“
10.09.2023

Beginn: 14:00 Uhr, stündliche Führungen, letzte Führung 17:00 Uhr
Wie gewohnt, aber dieses Jahr zum 30. Male, findet unter der Schirmherrschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Rahmen der European Heritage Days der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Talent Monument“ beteiligt sich auch der Chinesische Pavillon an diesem Jubiläum.
Ein Talent ist u.a. eine Bezeichnung für ein Geldstück, das einen gewissen ökonomischen Wert besitzt. Jenseits dessen besitzt ein Haus wie der Chinesische Pavillon einen ganz eigenen Wert, ein Talent, ein Potential. In einer genialen Schöpfung nord- und südchinesischer Architekturmerkmale von einem deutschstämmigen Architekten gegen Ende der Kaiserzeit im 20. Jahrhundert in China ersonnen, symbolisiert er eine Befähigung hoher handwerklicher Leistung u.a. im Holzbau und in der Zimmerei.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!


DerBunteHirsch lädt ein: „Nachbarschaftsyoga“
21.09.2023 

Beginn/ Einlass: 18:00 bis 18:30 Uhr
DerBunteHirsch lädt auch im September wieder seine Nachbarn ein, dieses Mal zu einer duftenden Yogastunde und anschließender Entspannung mit Aromatherapie. „Franziska Erfurth widmet sich in einem 60minütigem Ying Yang Yoga-Flow der Kräftigung aber auch der Entspannung des Rumpfes. Die Stunde ist offen für alle, ob Yogabegeistert, Anfänger – oder einfach neugierig? Erlebe eine Yoga-Praxis auf einer neuen Ebene: mit Düften!“
Anmeldung bitte unter Franziska.Erfurth@gmx.de
Bitte mitbringen: Yogamatte/Unterlage, Yogablock/Kissen und eine Decke und ein großes Handtuch. Empfehlenswert ist bequeme bzw. sportliche Kleidung und im Bedarfsfall eigene Getränke.
„Simone Arnold führt durch die Welt der Aromatherapie und leitet Euch an, wie Ihr mit ätherischen Ölen in tiefe Entspannung eintauchen könnt.“
Der Abend soll mit einer Plauderei, Getränken und vielleicht dem einen oder anderen Snack ausklingen.


Chinesisches Mondfest 2023
23.09.2023

Beginn: 18:00 Uhr
Das Chinesische Mondfest wird in China nach dem traditionellen chinesischen Kalender in der Mitte des 8. Monats, wenn der Vollmond erscheint, gefeiert – nach unserem Kalender dieses Jahr am 29.09.2023.
Das SHUDAO-Studio für chinesische Kultur Dresden bietet ein vielversprechendes Kulturprogramm an, welches von der Sinologin Kathrin von Loh moderiert wird. Die Gäste dürfen sich akustisch mit einer Pipa, einer Schalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik, und dem dazugehörenden Gesang von Mingjun Zhou, auf das Mondfest einstimmen. Zahlreiche Tanzdarbietungen, wie die der Kindertanzgruppe Crazy unter dem Titel „Hip Hop Tanzshow“ der Broadway Dance Schule Dresden, der Kindertanzgruppe des SHUDAO-Studios oder die Darbietung traditioneller chinesischer Tänze von Ling LI und Xueting FU laden ein, eins der besonderen und höchstrangigen Feste des chinesischen Jahres im Chinesischen Pavillon zu feiern. Weitere Programmpunkte sind die „Taj Ji 28 Form“ in Anlehnung an das Tajji Quan des legendären Daoisten Zhang San Feng aus Wudang oder Long Hua Quan von Dannuo Huang. Das SHUDAO-Tandem präsentiert traditionell chinesische Lieder oder Ausschnitte der chinesischen Geschichte mit Musik und Gedichts-Rezitation.
Eine der zentralen Sagen, die das Mondfest charakterisieren, ist die Legende von Chang’e, der unsterblichen Mondgöttin. Im Andenken an diese verschenken die Chinesen an Freunde und Verwandte zum Mondfest die berühmten Mondkuchen, die es süß oder salzig, mit Fleisch oder aber vegetarisch gibt. Damit der Abend gesellig ausklingt, werden im Anschluss an das kulturelle Programm asiatisches Essen und traditionelle Snacks gereicht.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter info@chinesischer-pavillon.de