Aktuell

Unsere Veranstaltungen
Broschüre Chinesischer Pavillon
Wie wäre es mit einem originellen Geschenk, mit dem Sie zugleich den gemeinnützigen Verein unterstützen?
Dieses interessante, reich bebilderte Buch zur spannenden Geschichte des Pavillons auf dem Weißen Hirsch können Sie auf Nachfrage zu jeder Veranstaltung im Chinesischen Pavillon oder per Post (Bestellung an info@chinesischer-pavillon.de) für eine Schutzgebühr von 15,00 € (per Post zuzgl. Versandkosten) erhalten.
Auch in den folgenden Dresdner Buchhandlungen kann man die Broschüre erwerben: Kunsthandlung Kühne (Plattleite 68), Buchhandlung Walther König, Albertinum (Taschenberg 2), Stadtmuseum (Wilsdruffer Str.2), ALPHA Buchhandlung Ungelenk (Kreuzstr.7) sowie Sächsischer Heimatschutz (Wilsdruffer Str. 11/13).
Wir weisen darauf hin, dass aufgrund von Sanierungsarbeiten Veranstaltungen gelegentlich unter Vorbehalt stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Der Chinesische Pavillon kann für Unternehmen und für die private Nutzung gemietet werden. Kontaktieren Sie uns bitte per Mail!
2023
Ihnen als Mitglieder des Vereins, Interessenten und Gäste ein Frohes Pfingstfest!
Wir freuen uns in 2023 wieder auf ein abwechslungsreiches Programm, auf Ihre Besuche und Mietungen im Chinesischen Pavillon, Ihre aktive Mitarbeit im Vereinsleben und Ihre Unterstützung bei der weiteren Sanierung des Chinesischen Pavillons.
Junge Fährtenleser – nur für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Jeden Dienstag 15:00-17:30 Uhr am / im Chinesischen Pavillon
März bis Dezember 2023 (nicht während der Schulferien)
Wir sind die Jungen Fährtenleser – und Deine detektivistische Neugier ist hier genau richtig. Welche Wildtiere leben hier in unserem Wald, und was für Spuren und Zeichen zeigen sie? Können wir herausfinden, welche Gewohnheiten Reh, Fuchs, Wildschwein haben und welche Zeichen Mistkäfer, Waldgärtner, und Schwarzspecht hinterlassen?
Gemeinsam forschen, erkunden, beobachten wir über Frühling, Sommer, Herbst und Winter hinweg, bewegen uns auf den Spuren heimischer Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien. Nur wer heimische Arten gut kennt, kann sie schützen.
Ausgangspunkt für unsere Forschungen ist der Chinesische Pavillon, hier richten wir unsere kleine Forschungsstation ein, sammeln Funde und bestimmen diese – und natürlich sind wir die meiste Zeit in der Dresdner Heide unterwegs. Bist Du dabei?
Das Programm wird durch das Naturcamp Wildnisschule Dresden / Antje Beneken geleitet (www.naturcamp-dresden.de). Es ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt gefördert. „Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“
„Mit Bella Vita um die halbe Welt“
Live-Gitarrenkonzert im Chinesischen Pavillon
14.06.2023
Beginn: 18:30 Uhr
Es erklingen Gitarren-Melodien aus Spanien, Italien, den USA, Lateinamerika, Großbritannien und Dänemark. Die Künstler setzen dabei auf Temperament und rhythmisches Feuer, aber auch auf Romantik: Titel, die zu Herzen gehen und vielleicht an das eine oder andere Erlebnis erinnern.
In Instrumentalversionen präsentieren die drei Profi-Musiker der Band „Bella Vita“ Hits, die durch Texte bekannt geworden sind wie „Komm ein bisschen mit nach Italien“, „Marina“, „Every breath you take“ oder „Something“.
Zum Repertoire gehören aber auch Titelmelodien von Filmen wie der „Olsenbande“ und dem „Dschungelbuch“ sowie populäre Titel des Rock und Jazz.
Dazu erzählt Ihnen Margit Suckut Geschichten, die hinter den Songs stecken und plaudern aus dem Privatleben berühmter Musiker.
Karten sind an der Tageskasse für 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, erhältlich. Kartenreservierungen werden gern unter info@chinesischer-pavillon.de entgegengenommen.
DerBunteHirsch lädt ein zur:
FETE DE LA MUSIQUE
15.06.2023
Beginn: 18:00 Uhr
In vielen französischen Städten und Gemeinden findet Mitte Juni um die Nacht der Sommersonnenwende herum traditionell die Fete de la Musique statt, zu der Nachbarn jeden Alters zum gemeinsamen Musizieren und Musikhören zusammenkommen. Dabei stehen nicht Wettbewerb und künstlerische Perfektion im Vordergrund.
Seien Sie sich und Ihren Nachbarn zugleich Gastgeber und Gast, bringen Sie Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit oder einfach nur Ihren Spaß am gemeinsamen Musizieren oder Musikhören. So bringen wir unsere Nachbarschaft zum Klingen!
Wie immer wird es auch dieses Mal einen bunten Nachbarschaftstisch geben. Und der funktioniert so: Wie zu einem Picknick bringen alle Nachbarn mit, was sie selbst gerne essen und trinken möchten, und stellen es auf einer gemeinsamen Tafel allen zur Verfügung. Wer so zum Buffet beiträgt, erspart sich den Obolus.
Gastspiel 1001 Märchen und Geschichten
Magie und Geisterstunde
17.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr, ab 7 Jahre, ca. 60 Minuten
Brit Magdon erzählt mit einem Papiertheater japanische Märchen von mutigen und tapferen Kindern. Mit ihren Freunden, dem Baum, dem Hund, dem Affen, dem Fasan und den magischen Katzen erleben sie Abenteuer, verscheuchen böse Geister und vollbringen große Taten. Makiko Gubarew Myake macht Musik auf tönernen Gänsen, Schwänen, Schweinen und anderen Tieren.
Karten sind an der Tageskasse für 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, erhältlich.
Gastspiel 1001 Märchen und Geschichten
Wie man Berge versetzt oder der Drachenliebhaber –
Chinesischer Tanz und Märchen
17.06.2023
Beginn: 19:00 Uhr, ab 12 Jahre, ca. 60 Minuten
Dinge in Angriff nehmen, die unmöglich erscheinen, könnte helfen, unsere Welt zu retten … So nimmt auch ein Mann Anlauf, um einen Berg zu versetzen. Wird er es schaffen? Claudia Gräf liest und erzählt und Ling Li tanzt original chinesische Tänze.
Karten sind an der Abendkasse für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen.
Gastspiel aus 1001 Märchen und Geschichten
Der verrückte Teekessel
18.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr, ab 7 Jahre, ca. 60 Minuten
Gibt es Teekessel, die plötzlich lebendig werden, oder gar Drachen, die den Armen helfen? Stephan Reher erzählt chinesische Märchen und Geschichten, in denen humorvolle und verrückte Sachen passieren …
Karten sind an der Tageskasse für 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen.
Gastspiel 1001 Märchen und Geschichten
Die Reise nach Westen
18.06.2023
Beginn: 19:00 Uhr, ab 14 Jahre, ca. 90 Minuten
Begleiten Sie den Mönch Tang Sangzang auf seiner Pilgerfahrt gen Indien, bei der er zahlreiche Abenteuer und Gefahren bestehen muss! Der Zauber des alten Chinas, mit all seiner Mystik und seinen Traditionen, wird bei diesem Klassiker der chinesischen Literatur lebendig. Mit Interpreten des Deutsch-Chinesischen Zentrums Dresden.
Karten sind an der Abendkasse für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen.
Concerto – Matinee
Das Violoncello im Wandel der Zeiten
Von der Klassik an königlichen Höfen bis zum New Yorker Broadway
02.07.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Unter der musikalischen Leitung von Prof. Norbert Anger stellen junge Cellistinnen und Cellisten, nämlich Rafael Knappe, Lisanne Künzler, Raphael Hucke, Friederike Herold, Mila-Martha Prokopiev, Linus Schubert, Gregor Herrmann und Henrike Körner ihr Repertoire unter Beweis. Am Flügel begleitet Adriana Mladenova. Im Rahmen der Matinee erklingen Werke von Bach, Haydn, Elgar, Tschaikowski, Schostakowitsch, Faure, Arutjunjan, Gershwin u.a.
Karten zum Preis von 5 Euro sind an der Tageskasse erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen unter info@chinesischer-pavillon.de
VERNISSAGE & SOMMERFEST
07.07.2023
Beginn: Vernissage ab 17:00 Uhr, Sommerfest ab 18:00 Uhr
Wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen Sommerfest des Chinesischen Pavillon zu Dresden e.V. einladen zu können.
In unserem Außenbereich begrüßen wir Sie herzlich nach einer Vernissage zu einem unterhaltsamen und beschwingten Abend. Bei Musik der Band „Plan B“, Speisen und Getränken wollen wir nachbarschaftlich ins Gespräch kommen und schöne gemeinsame Stunden verleben.
Der Chinesische Pavillon zu Dresden e.V. verbindet das Sommerfest wieder mit einer Ausstellungseröffnung, organisiert durch das SHUDAO-Studio für chinesische Kultur:
„SEHNSUCHT NACH LIEBE, NATUR UND HEIMAT“
Yuka Origasa & Akatsuki Ogura
MALEREI – INSTALLATION – PERFORMANCE
Ausstellung bis zum 13.07.2023, täglich 14:00-19:00 Uhr
Wir werden diesen Abend gemeinsam mit dem International Friends Dresden e.V., dem Verschönerungsverein Weißer Hirsch/Oberloschwitz e.V. und DemBuntenHirsch feiern. Wir unterstreichen damit unsere langen und guten Beziehungen zu diesen Vereinen und nachbarschaftlichen Initiativen.
Jeder kann, so wie jedes Jahr, gern etwas zum gemeinsamen Buffet beitragen. Bitte bei kühlem Wetter an warme Kleidung denken. Wir freuen uns auf Sie und das Sommerfest!