Konzert von Robert Umansky, Klavier, und Ekaterina Gorynina, Cello.
Das Duo stellt „12 Postludien“ des russischen Komponisten Ivan Sokolov dar. In letzter Zeit wurde viel darüber diskutiert, in welche Richtung sich die Komposition entwickeln sollte. Ivan Sokolov bietet einen scheinbar nicht neuen, aber dennoch erkämpften Weg der Rückkehr zu den „hohen Klassikern“.
Postludien sind eine Reflexion der inneren Welt des Künstlers, Erinnerungen an klassische Malerei und Poesie und ein Gespräch über zeitlose spirituelle Werte. Ivan Sokolov ist Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler. Mitglied der Association of Contemporary Music und der Union of Composers of Russia, Professor am Moskauer Konservatorium.
Seit 1994 lebt er abwechselnd in Russland und Deutschland, wo er aktiv Konzerte gibt, Musik komponiert und unterrichtet.
Robert Umansky, Klavier, wurde 1985 in Charkow (Ukraine) geboren und studierte dort an der Universität der Künste bei Tatjana Werkina. Weitere Studien absolvierte er bei Michael Leuschner in Freiburg (Klavier) sowie bei Tatevik Mokatsian in Saarbrücken (Kammermusik). Als gefragter Duo Partner konzertiert er regelmäßig mit verschiedenen Instrumentalisten und wird als Pianist zu internationalen Festivals, Wettbewerben und Meisterklassen eingeladen.
Ekaterina Gorynina stammt aus Russland. Sie spielt Cello und Viola da Gamba. Sie verfügt über ein vielseitiges Repertoire – von der Barockepoche, über klassische Kammermusik und Solorepertoire, bis zum Jazz, Weltmusik, Neue Musik, Performance und Theater.