Pillnitzer Chinoiserie – Wie „chinesisch“ ist Schloss Pillnitz – neue Erkenntnisse zu Ausstattung und Gestaltung
15.11.2023
18:30 Uhr

Schloss Pillnitz wurde 1720-24 als Sommerresidenz für August den Starken im Stil der Chinoiserie erbaut. Anders als bei früheren Bauten bestand das asiatische Element nicht nur aus einem in die Wohneinheit integrierten Porzellan- oder Lackkabinett, sondern zwei komplette Gebäude (Berg- und Wasserpalais) sollten im orientalischen Stil ausgestattet werden und damit den größten Chinoiserie-Komplex Europas bilden. Darüber hinaus wurde der chinesische Stil hier erstmals auch im Außenbereich durch ‚chinesische‘ Dächer und eine Fassadenbemalung mit asiatischen Figuren sichtbar.

Während das Äußere erhalten geblieben ist, wurden die Raumkonzepte im Inneren bald verändert. Dennoch wurden einige Räume auch später in verschiedenen Chinoiserie-Phasen bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein in asiatisch anmutenden Stilen gestaltet. PD Dr. Cordula Bischoff berichtete von ihren neuen Forschungen zum Thema.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Tanz
Konzert
Öffentlich
Kinder
FELSENBÜHNEN SALON – Freischütz und kein Ende – Ein Ausblick ins Weber-Jahr



20.07.2025
Start 11 Uhr, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 5 Euro
Mehr erfahren
Konzert
Öffentlich
Sommerklavierkonzert mit Kompositionen von  Beethoven, Liszt, Debussy und Ravel
Konzertpianist Michael Hein am Flügel
27.07.2025
Start 16 Uhr, Eintritt 16 Euro/ ermäßigt 14 Euro
Mehr erfahren