Öffentliches Grün als Lebensräume für Pflanzen und Insekten
04.03.2020
18:30 Uhr | Vortrag von Dr. Matthias Nuß, Leiter der Sektion Lepidoptera des Senckenberg Museums für Tierkunde Dresden

In der Reihe Bürgerforum „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ :
Viele Flächen im Öffentlichen Grün werden nicht für Spiel, Sport und Veranstaltungen genutzt. Trotzdem werden Flächen großenteils intensiv gemäht, um einen „englischen Rasen“ zu erzielen. Tatsächlich ist es in vielen Fällen möglich, allein durch eine Mahdumstellung solche Flächen in Lebensräume für Pflanzen und Insekten umzuwandeln.

Seit dem Jahr 2015 wird dies in dem Projekt „Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ auf mittlerweile über 400 Schmetterlingswiesen erfolgreich praktiziert. Wie das funktioniert und welche Ergebnisse dabei herauskommen, wurde in dem Vortrag erläutert. Zudem wurde darauf eingegangen, wie man mit gebietseigenem Saatgut artenreiche Blühwiesen herstellen und pflegen kann.
Dieser Vortrag war eine Veranstaltung des Chinesischen Pavillon zu Dresden e.V. in Kooperation mit der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Tanz
Konzert
Öffentlich
Kinder
FELSENBÜHNEN SALON – Freischütz und kein Ende – Ein Ausblick ins Weber-Jahr



20.07.2025
Start 11 Uhr, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 5 Euro
Mehr erfahren
Konzert
Öffentlich
Sommerklavierkonzert mit Kompositionen von  Beethoven, Liszt, Debussy und Ravel
Konzertpianist Michael Hein am Flügel
27.07.2025
Start 16 Uhr, Eintritt 16 Euro/ ermäßigt 14 Euro
Mehr erfahren