In der Reihe Bürgerforum „Bildung für nachhaltige Entwicklung“:
Die Anzahl und Menge der anthropogen produzierten Chemikalien wachsen in einem nie dagewesenen Tempo und dies geht mit einer zunehmenden Verschmutzung der Umwelt einher. Gleichzeitig sind die Produkte der chemischen Industrie unverzichtbar und leisten einen wesentlichen Beitrag für unsere hohe Lebensqualität. Prof. Stolte zeigte an einigen Beispielen dieses Problem auf, diskutierte Lösungsansätze und nahm die Frage der Sauberkeit und Sicherheit unseres Wassers auf.
Prof. Dr. Stefan Stolte ist Professor für Hydrochemie und Wassertechnologie an der TU Dresden und leitet dort das Institut für Wasserchemie. Der Gewässer- und Umweltschutz ist das übergeordnete Ziel seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit. Er promovierte an der Universität Bremen und absolvierte ein PostDoc Studium in Bremen am Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT) , war wissenschaftlicher Mitarbeiter in Polen und Spanien, kommissarischer Leiter der Abteilung „Nachhaltigkeit in der Chemie“ und Vorstandsmitglied am UFT. Es folgten die Habilitation an der Chemischen Fakultät der Universität Danzig, eine Gastprofessur in Danzig und schließlich die Annahme eines Rufs an die TU Dresden.