Israel ist immer eine Reise wert, sagt man – und – gute Reiseprosa gelegentlich kurzweilige Lektüre, um die Zeit im Flieger zu überbrücken und sich auf eine andere Welt einzustellen.
Israel – ein Land mit vielen Seiten und Menschen, der Wüste und dem grünen Norden, den Juden, den Arabern, den Drusen, Christen, Muslimen – kurz: ein Sammelbecken verschiedenster Ansichten, Meinungen, Kulturen, natürlich immer ein bisschen Chaos und einem Tor zum Orient, das spüren lässt, dass nicht alles so ist wie in Europa – außer natürlich dem Apfelstrudel!!!
Der 1955 in Israel in einem Kibbuz geborene Komponist und Musikdozent Yuval Shaked, ein typischer Tzabar, oder Lea Fleischmann, ursprünglich aus Deutschland stammend, sind die Protagonisten und Interviewpartner in Fritz‘ Buch. Israels Leben und Alltag gerät dabei genauso in den Fokus wie die jahrtausendalte Geschichte eines Volkes und dessen Leiden während des Holocaust in Europa, der zig Familiengeschichten bis in die Gegenwart prägt. Seien Sie gespannt auf die Beschreibungen aus einem faszinierenden Land, zwischen Terror und Hoffnung, Leben und Sterben, aber zwischendrin immer auch einem bisschen Chaos des ganz normalen Alltags, welches Israel so überaus liebenswert macht. Shalom, Begegnungen mit Israel!
Michael G. Fritz, 1953 in Ost-Berlin geboren, lebt als freier Schriftsteller und Publizist in Berlin und Dresden.