Ein Arienabend mit vielen der bekanntesten Duette und Arien aus der Epoche der Romantik. Werke von F. Cilea, J. Offenbach, G. Puccini, C. Saint-Saens, P.I. Tschaikowsky und G. Verdi wurden von Svetlana Katchour, Sopran und Pauline Weiche, Mezzosopran interpretiert. Dabei begleitete sie am Klavier Robert Umansky.
Die auf der Krim geborene Sopranistin Svetlana Katchour gastierte weltweit an den großen Bühnen, darunter der Semperoper Dresden, Hamburger Staatsoper, Salzburger Festspiele u.v.m. Zu ihren Rollen gehören die Titelrollen u.a. aus „Aida“, „Norma“, „Madame Butterfly“ oder „Tosca“ und viele weitere.
Pauline Weiche, gebürtige Dresdnerin, wuchs in einer Musikerfamilie auf, begann mit 6 Jahren das Klavierspiel, später die Gesangsausbildung. Sie studierte in Italien und an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ Dresden und war Richard-Wagner-Stipendiatin. Musikalische Impulse erhielt sie u.a. in Belcanto-Meisterkursen bei Peter Bernè und KS Georg Zeppenfeld. Sie debütierte u.a. an der Staatsoperette Dresden und studiert seit 2020 privat bei Svetlana Katchour.
Der gebürtige Ukrainer Robert Umansky studierte an der Universität der Künste Charkow. Er gewann zahlreiche Preise bei Wettbewerben, wie 2001 den 2. Preis beim Internationalen Horowitz-Wettbewerb in Kiew. Als Solist mit Orchester, wie mit dem Kammerorchester Musica Viva Moskau unter Leitung von Alexander Rudin, trat er bereits mit Klavierkonzerten von Mozart, Chopin, Rachmaninoff und Prokoview auf. Derzeit studiert Umansky Klavierkammermusik Konzertexamen in Saarbrücken bei Prof. Tatevik Mokatsian. Robert Umansky ist Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung und LiveMusicNow im Saarland e.V.