In der Reihe Bürgerforum „Bildung für nachhaltige Entwicklung“:
Bienen, im wissenschaftlichen Fachbegriff als Anthophila (Michael S. Engel) bezeichnet, stellen im Falle der westlichen Honigbiene staatenbildende Insekten dar. Andere Arten, darunter Wildbienen, leben hingegen solitär bzw. allein. Bedeutsam sind sie nicht nur in Mitteleuropa als Honigproduzent, sondern haben eine wichtige Aufgabe für die Funktionsweise und das Überleben ganzer Ökosysteme. Ohne Bienen keine Bestäubung, ohne Bestäubung keine Blumenmeere und Wiesen voller Obstbäume, die im Herbst reichen Ertrag schenken sollen. Weibliche Bienen sind mit einem Wehrstachel ausgestattet. Trotz ihrer Abwehrfähigkeiten sind ganze Bienenvölker im Heute und Jetzt durch menschliche Umwelteinflüsse in ihrem Überleben bedroht und Teil eines allgemeinen, gerade in den letzten Jahrzehnten zu verzeichnenden immensen Insektensterbens. Sven Richter widmete seinen Vortrag diesem faszinierenden und sehr nützlichen Tier.