„Ein Blick in die Welt von Gestern“ – Lesung mit Michael Stacheder mit Texten von Stefan Zweig und musikalischer Begleitung
08.11.2021
18:30 Uhr

Stefan Zweig, geboren 1881 in Wien, erlebte eine Zeit der Gelöstheit und Heiterkeit vor dem Ersten Weltkrieg, die Kriegswirren ebenso wie Glanz und Schatten in Europa bis zu Hitlers Machtergreifung. Wie viele Künstler und Literaten ging er notgedrungen ins Exil, als sich in den 1930er Jahren die düsteren Schatten des Nationalsozialismus über Europa legten, doch seine Erinnerungen an die „Welt von Gestern“ blieb, er hinterließ sie uns als literarisches Vermächtnis, das heute aktueller ist denn je. Stefan Zweig, der sehr gut vernetzte Kosmopolit seiner Zeit, hatte eine Vision von einer friedlichen und demokratischen Welt, von einem geeinten Europa, die sich zu seinen Lebzeiten nicht erfüllte. Er hielt in seinen Erinnerungen nicht so sehr sein eigenes Schicksal fest, als vielmehr das seiner Generation.
Michael Stacheder, Schauspieler und Regisseur, der sich seit mehreren Jahren mit Leben und Werk Stefan Zweigs beschäftigt, las aus dem Werk Stefan Zweigs. Das Programm wurde durch passende Musik ergänzt und unterstrichen.

Mitwirkende waren:
Michael Stacheder – Lesung
Musikalische Begleitung:
Susanne Schneider – Flöte
Streichquartett der Staatsoperette Dresden
Bernhard Geyer-Linsmann, 1. Violine
Benedikt Halm, 2. Violine
Ulrich Schröder, Viola
Rainer Promnitz, a.G., Violoncello

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Tanz
Konzert
Öffentlich
Kinder
FELSENBÜHNEN SALON – Freischütz und kein Ende – Ein Ausblick ins Weber-Jahr



20.07.2025
Start 11 Uhr, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 5 Euro
Mehr erfahren
Konzert
Öffentlich
Sommerklavierkonzert mit Kompositionen von  Beethoven, Liszt, Debussy und Ravel
Konzertpianist Michael Hein am Flügel
27.07.2025
Start 16 Uhr, Eintritt 16 Euro/ ermäßigt 14 Euro
Mehr erfahren