Die Flussperlmuschel – kostbar, einzigartig und schützenswert
07.09.2022
18:30 Uhr | Vortrag von Dr. Franziska Jecke, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)

„Bürgerforum – Bildung für nachhaltige Entwicklung“:
Auch im Grünen Gewölbe kennt man und brilliert sie: die Flussperlmuschel. Sie zu fischen, galt seit Kurfürst Johann Georg I. als landesherrliches Hoheitsrecht, war also streng limitiert. Holzflößerei, das Aufkommen von Industrie, menschliche Einflüsse wie Landwirtschaft oder Ansiedlungen führten schließlich zu einem enormen Rückgang dieser Kostbarkeit heimischer Gewässer.
Die Flussperlmuschel ist so alt wie die Dinosaurier und zeigt uns doch ganz aktuell, dass sie ohne eine nachhaltige Nutzung unserer Natur und Umwelt nicht überleben kann. Dr. Franziska Jecke gab anschauliche Einblicke in die bemerkenswerte Lebensweise der Flussperlmuschel, ihre ökologische Bedeutung und die Herausforderungen, die beim Schutz dieser stark bedrohten Tierart bewältigt werden müssen.
Kurze Filme und zahlreiche Bilder über die Flussperlmuschel und ihre besonderen Fähigkeiten ergänzen den Vortrag.
Dr. Franziska Jecke ist Mitarbeiterin der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Seit 2015 ist sie in Projekten zum Schutz der Flussperlmuschel tätig, aktuell in dem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt „MARA-Margaritifera Restoration Alliance“ zum Schutz von Flussperlmuscheln in ganz Deutschland.

WEITERE VERANSTALTUNGEN
Tanz
Konzert
Öffentlich
Kinder
FELSENBÜHNEN SALON – Freischütz und kein Ende – Ein Ausblick ins Weber-Jahr



20.07.2025
Start 11 Uhr, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 5 Euro
Mehr erfahren
Konzert
Öffentlich
Sommerklavierkonzert mit Kompositionen von  Beethoven, Liszt, Debussy und Ravel
Konzertpianist Michael Hein am Flügel
27.07.2025
Start 16 Uhr, Eintritt 16 Euro/ ermäßigt 14 Euro
Mehr erfahren