Einen „Narren, der Evangelist werden möchte“, nennt ihn Goethe. Andere Zeitgenossen urteilten nicht weniger hart. Matthias Claudius passte nicht ins kulturelle Leben des Rokoko. Zurückgezogen lebte er mit seiner Familie nahe Hamburg. Sein Haus war offen, Freunde und Bekannte kamen, man trank Kaffee, scherzte und plauderte. Er dichtete den Text zu dem berühmten deutschen Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“.
Ein Abend mit humorvollen und nachdenklichen, lyrischen und politischen, aber immer berührenden Liedern und Texten des „Wandsbecker Boten“. Als musikalisches Echo erklang sein berühmtes Abendlied in acht verschiedenen Vertonungen und weitere Werke zeitgenössischer Komponisten.
Besetzung:
Johannes Gärtner – Buch und Schauspiel
Cornelius Volke – Klavier
Anna Sophia Backhaus – Sopran
Oktett der Chorbühne Tritonus