Am 10.02.2024 startete das Chinesische Neujahr am Waldesrand der Dresdner Heide im Jahr des Holz-Drachens mit einem Kulturprogramm des SHUDAO-Studios, Tee und chinesischen Speisen im Chinesischen Pavillon.
Der Drache ist das Symbol des chinesischen Kaiserhauses. In alten Zeiten, als der Jade-Kaiser zu einem Fest geladen hatte und der Drache zu spät auf dem Fest erschien, fragte ihn der Kaiser nach der Ursache. Der Drache musste auf dem Weg zu ihm einem Dorf helfen, dass er gesehen hatte und das unter Dürre litt. Er schenkte dem Dorf Regen und als der Kaiser von der edlen Tat hörte, verlieh ihm der Kaiser die fünfte Position unter den chinesischen Tierkreiszeichen.
Unter der Moderation von Kathrin von Loh wurden klassische und moderne chinesische Tänze aufgeführt, der Ursprung des Neujahrsmonsters Niánshòn und des Löwentanzes hinterfragt, ebenso wie die Frage, weswegen ein Traum einen Löwen ankündigte, nachdem heute eine ganze eigenständige Form chinesischen Tanzes benannt wird.
Im Anschluss an Kultur und Tanz durfte chinesisch getrunken und gespeist werden und/oder aber ein Los (Tombola) gezogen werden, um vielleicht, im Glücksfall, im einen oder anderen Fall, zu den Gewinnern zu Beginn des Neuen Jahres zu gehören!