China steht in Flammen, als ein deutscher Kaufmann fern der Heimat zum Helden wider Willen wird. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung der damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt John Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als „Massaker von Nanking“ in die Geschichtsbücher eingehen wird.
Als „Schindler von China“ ist der geschäftstüchtige deutschstämmige und vermeintliche „Nazi“ John Rabe umstritten und beliebt gleichermaßen. Von dem deutschstämmigen Juden und Diplomaten Dr. Rosen erhält Rabe den entscheidenden Hinweis: die Möglichkeit einer Sicherheitszone für Zivilisten, die es vor Nanking bereits in Shanghai gibt. Persönlich engagiert für seine Arbeit zugunsten einer solchen Sicherheitszone, wird am Ende des Filmes Rabe mit seiner Frau am Pier wiedervereint, die er seit dem japanischen Angriff für immer verloren glaubte.
Großes Kino – inszeniert vom deutschen Regisseur Florian Gallenberger.