Die Ausstellung war vom 02.-10.02.2023 täglich geöffnet von 14 – 18 Uhr
Das Ausstellungsprojekt ging auf einen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt der Bildenden Künstlerinnen Gudrun Brückel, Sophie Cau und Irene Wieland sowie der Musikerin Katharina Sommer in Plougerneau an der bretonischen Küste im Oktober 2015 zurück. Dabei stand die Beschäftigung mit dem Thema Algen, dass in dieser Region Frankreichs wirtschaftlich und kulturell seit Jahrhunderten eine große Rolle spielt, im Fokus ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Mittlerweile sind zahlreiche aktuelle Arbeiten zum Thema entstanden.
Folgendes Angebot erwartete die Gäste im Verlaufe der Ausstellung „Meeresrauschen“:
Vernissage Meeresrauschen – Vom Finistère nach Dresden am 01.02.2023, 19:00 Uhr
Der Bretagne-Liebhaber Prof. Dr. Dr. hc. Ingo Kolboom stellte in thematischen Variationen über Bildende Kunst und Literatur die Künstlerinnen und die Bretagne vor.
Konzert „Lebendige Bretagne“ am 05.02.2023, 16:00 Uhr
Dr. Antony Heulin, Dichter, Schriftsteller und Sänger sowie Rainer Promnitz, Cellist der Dresdner Philharmonie und Komponist, entführten an die französische Atlantikküste und in ein stimmungsvolles Klangbild bretonischer und französischer Lieder.
Finissage am 10.02.2023, 19:00 Uhr
Künstlergespräch mit der Kunsthistorikerin und Galeristin Katharina Arlt.
Die Ausstellung war ein Projekt der Initiative weltoffenes Loschwitz e.V., die dem Künstlerbund Dresden für eine Zuwendung aus dem Mitgliedertopf dankt.