Faszinierende Bilder unberührter Schneelandschaft, ewige Weite, der Nordlicht-Himmel waren Anreize und Gründe, das Leben der Großstadt und einen medizinischen Job aufzugeben, um sich Abenteuern auf die Spur zu machen, die selten Frauen je gemeistert haben. Auf den Spuren des dänischen Eskimo-Forschers Knud Rasmussen (1921/24) folgte Pam Flowers über mehr als 4000 km seiner Route durch ewiges Eis. Als erste Frau nur mit einem Team bestehend aus Schlittenhunden meisterte sie mit ihren treuen Gefährten eisige Kälte, dramatische Gefahren, Schneestürme und Begegnungen mit wilden Tieren. Ihre Erlebnisse publizierte sie in einem Buch, welches einen Eindruck dieser faszinierenden und doch gefährlichen Reise vermittelt. Heute lebt Pam Flowers in Alaska.
Ihr Buch wurde mittlerweile von Ursula Maria Ewald ins Deutsche übersetzt. Die in Wien geborene Ewald arbeitet heute als freiberufliche Übersetzerin vorwiegend englischsprachiger Werke ins Deutsche als diplomierte Pädagogin für Slawistik und Anglistik.