Allgemeines

Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den Projekten und Konzepten an denen der Verein arbeitet.


Bürgerforum
Bildung für Nachhaltigkeit

Der Chinesische Pavillon zu Dresden e.V. begann 2018 eine Veranstaltungsreihe „Bürgerforum Bildung für Nachhaltigkeit“. Zielgruppe der Veranstaltungen ist insbesondere die Bürgerschaft oder Zivilgesellschaft, die oft von neuesten Erkenntnissen zu spät oder zu wenig erfährt. Auch vor allem Schüler und Studenten sollen von den Angeboten Gebrauch machen, da sie aus Erster Hand (quasi von Wissenschaftlern/Experten direkt) die oft spannenden Erkenntnisse erfahren können.

Es geht letztendlich um den besseren Transfer von Wissen und Praktiken zwischen Akteuren und Bürgern.

Das Bürgerforum soll der allgemeinen Hebung des Erkenntnisstandes dienen und zur aufgeklärten und wissenden Gesellschaft beitragen. Es soll helfen, in großen Zusammenhängen denken zu können und Bildung für Nachhaltigkeit zum Allgemeingut werden lassen.

Dabei werden die Themen lokaler, landesweiter und globaler Natur sein.

Zugleich soll ein Netzwerk entstehen, das die Kommunikation und den Wissenstransfer verbessert.



Entwicklung eines Kulturkonzepts in Vorbereitung…

Das Konzept soll einerseits ein Angebot an die Bevölkerung der Stadt Dresden und insbesondere für die Anwohner des Stadtgebietes Weißer Hirsch sein, denen ein lange verschlossenes, traditionsreiches Begegnungszentrum zurückgegeben wird. Dabei wird die Gesamtheit der Dresdner Zivilgesellschaft durch verschiedene, zielgerichtete Programme für Familien, Kinder, die arbeitende Bevölkerung sowie für Senioren angesprochen. Andererseits soll der Chinesische Pavillon über Stadt- und Landesgrenzen hinaus wirken und sich als Asienzentrum für Fachwissenschaftler, Chinainteressierte und in Deutschland lebende Chinesen etablieren. Die interkulturelle Plattform bereichert die Vielfalt der Stadt, unterbreitet ein notwendiges zusätzliches Angebot im Rahmen der Internationalisierung und dient auf diese Weise dazu, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Als strategisches Ziel gilt es, den Chinesischen Pavillon mit seinem Kulturkonzept im Dresdner Stadtleben dauerhaft zu verankern, durch sein Angebot weit über die Grenzen der Stadt hinaus international zu wirken und somit seiner einzigartigen historischen Rolle gerecht zu werden. Um der heterogenen Zielgruppe und der historischen Bedeutung des Chinesischen Pavillons gerecht zu werden, sind unter anderem Themenmodule zu Festen im Mond-und Sonnenkreis, Vortragsreihen, Fachtagungen, Filmvorführungen, internationale Künstlerprogramme, Sprach-und Kochkurse sowie der Aufbau eines umfassenden China-Dresden-Netzwerkes geplant.