Aktuell

Unsere Veranstaltungen
Broschüre Chinesischer Pavillon
Wie wäre es mit einem originellen Geschenk, mit dem Sie zugleich den gemeinnützigen Verein unterstützen?
Dieses interessante, reich bebilderte Buch zur spannenden Geschichte des Pavillons auf dem Weißen Hirsch können Sie auf Nachfrage zu jeder Veranstaltung im Chinesischen Pavillon oder per Post (Bestellung an info@chinesischer-pavillon.de) für eine Schutzgebühr von 15,00 € (per Post zuzgl. Versandkosten) erhalten.
Auch in den folgenden Dresdner Buchhandlungen kann man die Broschüre erwerben: Kunsthandlung Kühne (Plattleite 68), Buchhandlung Walther König, Albertinum (Taschenberg 2), Stadtmuseum (Wilsdruffer Str.2), ALPHA Buchhandlung Ungelenk (Kreuzstr.7) sowie Sächsischer Heimatschutz (Wilsdruffer Str. 11/13).
Wir weisen darauf hin, dass aufgrund von Sanierungsarbeiten Veranstaltungen gelegentlich unter Vorbehalt stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Der Chinesische Pavillon kann für Unternehmen und für die private Nutzung gemietet werden. Kontaktieren Sie uns bitte per Mail!
2023
Wir wünschen Ihnen als Chinesischer Pavillon zu Dresden e.V. für das Neue Jahr 2023 alles erdenklich Gute, viel Frieden, Gesundheit und Glück!
Wir freuen uns in 2023 wieder auf ein abwechslungsreiches Programm, auf Ihre Besuche und Mietungen im Chinesischen Pavillon, Ihre aktive Mitarbeit im Vereinsleben und Ihre Unterstützung bei der weiteren Sanierung des Chinesischen Pavillons.
Junge Fährtenleser – nur für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Jeden Dienstag 15:00-17:30 Uhr am / im Chinesischen Pavillon
März bis Dezember 2023 (nicht während der Schulferien)
Wir sind die Jungen Fährtenleser – und Deine detektivistische Neugier ist hier genau richtig. Welche Wildtiere leben hier in unserem Wald, und was für Spuren und Zeichen zeigen sie? Können wir herausfinden, welche Gewohnheiten Reh, Fuchs, Wildschwein haben und welche Zeichen Mistkäfer, Waldgärtner, und Schwarzspecht hinterlassen?
Gemeinsam forschen, erkunden, beobachten wir über Frühling, Sommer, Herbst und Winter hinweg, bewegen uns auf den Spuren heimischer Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien. Nur wer heimische Arten gut kennt, kann sie schützen.
Ausgangspunkt für unsere Forschungen ist der Chinesische Pavillon, hier richten wir unsere kleine Forschungsstation ein, sammeln Funde und bestimmen diese – und natürlich sind wir die meiste Zeit in der Dresdner Heide unterwegs. Bist Du dabei?
Das Programm wird durch das Naturcamp Wildnisschule Dresden / Antje Beneken geleitet (www.naturcamp-dresden.de). Es ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt gefördert. „Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“
BOCA DO RIO
Gitarrenfeuer mit Fabian Zeller
19.03.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Benannt nach der gleichnamigen römischen Villa und einer kleinen Hafenanlage an der portugiesischen Algarveküste präsentiert Fabian Zeller unter dem Titel „Boca do Rio“ mit feurigen Gitarrenklängen sein aktuelles Soloprogramm bestehend aus eigenen Kompositionen und eigenen Bearbeitungen. Auf einer (welt-)musikalischen Wanderung entlang Südeuropa, über Lateinamerika bis nach Asien entführen die einzigartigen Rhythmen und expressiven Melodien an eine alte Flussmündung – Boco do rio.
Als Grenzgänger zwischen den Welten verbindet der deutsch-portugiesische Gitarrist und Komponist Fabian Zeller die emotionale Intensität des Fado mit der fundierten Struktur populärer wie auch klassischer Musiktraditionen.
Fabian Zeller studierte in Deutschland und Brasilien und gehört zu den wenigen ausgewählten Musikern, die an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden das Fach „Akustische Gitarre-Jazz/Rock/Pop“ in der Meisterklasse belegten. Er ist mit einem Lehrauftrag am Landesmusikgymnasium tätig.
Karten sind an der Tageskasse für 12 Euro, 10 Euro ermäßigt, erhältlich. Kartenreservierungen werden gern entgegengenommen unter info@chinesischer-pavillon.de. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
DerBunteHirsch: Frühlings-Tanzabend
30.03.2023
Beginn: 17:30 Uhr
ab 17:30 Uhr: Nachbarn treffen, kennenlernen und unterhalten
ab 18:30 Uhr: Salsa-Tanzworkshop Runde 2 mit Ramona Keller, Einschwingen, Salsa-Basics & Grundschritte für Anfänger
ab 20:00 Uhr: lockere Tanzparty mit Salsa, Discofox- und Bachatmusik
Jeder Einzelne ist willkommen, der diesen Tanzabend erleben möchte.
Anmeldung zum Workshop unter 0172-1393069 oder lebendige.bewegung@gmail.com. Für die Tanzparty wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro, für den gesamten Abend von 15 Euro pro Person erhoben.
Bitte vor Ort Schuhwechsel wegen des Parketts, um Kratzer oder Abdrücke diverser Schuhe zu vermeiden: Schuhe mit sauberer, weicher Sohle, keine Turnschuhe mit schwarzen Sohlen oder geeignete helle Socken, um Farbrückstände auf dem Parkett zu vermeiden, danke!
Das Team des BuntenHirschs freut sich auf Salsa und Sie!
Gastspiel – 1001 Märchen und Geschichten
Der Affenkönig – Abenteuer im alten China
01.04.2023
Beginn: 16:00 Uhr, 60 Min., ab 7 Jahre
Erlebt die Abenteuer des legendären Kriegers aus dem fernen Osten, die er mit seinen Gefährten auf der Reise nach Westen bestehen muss! Unterwegs erwarten ihn Gefahren und Überraschungen, Dämonen und Gespenster, aber auch tapfere Helfer. Kommt und begleitet den Affenkönig auf seiner Reise!
Mit Interpreten des Chinesisch-Deutschen Zentrums.
Karten zum Eintrittspreis von 10 Euro / 7,50 Euro ermäßigt sind an der Tageskasse erhältlich. Kartenreservierungen werden gern entgegen genommen. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
Gastspiel – 1001 Märchen und Geschichten
Das Mädchen Kiéu von NGUYÉN DU
01.04.2023
Beginn: 19:00 Uhr, 60 Min., ab 12 Jahre
Eine unbekannte Kulturwelt tut sich auf und das vietnamesische Nationalepos überrascht: soviel Melodie und Rhythmus, soviel poetische Bilder. Eine Fülle von Gedanken und Volksweisheiten werden in diesen wunderbaren Zeilen zusammengefasst und klanggemalt. Das Mädchen Kiéu wurde in 20 Sprachen übersetzt. Die UNESCO ehrte den Autor 2013 als bedeutende Persönlichkeit der Weltliteratur. Es liest und erzählt Christiane Voigt, Berlin, auf der Konzertgitarre begleitet sie Dang Ngoe Long aus Vietnam.
Karten zum Preis von 15 Euro / ermäßigt 10 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierungen werden gern entgegengenommen. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
Gastspiel – 1001 Märchen und Geschichten
Das Schwein, dass das Meer erhitzen kann
02.04.2023
Beginn: 16:00 Uhr, 60 Minuten, ab 7 Jahre
Sagen, Märchen und Geschichten von wundersamen Begebenheiten, von Drachen und Heldentaten im alten China … gemixt mit typisch chinesischem Humor. Babette Kuschel liest und erzählt.
Karten sind an der Tageskasse für 10 Euro / ermäßigt 7,50 Euro erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
Gastspiel – 1001 Märchen und Geschichten
Kin-Ping-Meh oder die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen
02.04.2023
Beginn: 19:00 Uhr, 90 Minuten, ab 14 Jahren
Ein fesselnder Einblick in die verstecktesten Bezirke der chinesischen Seele, in das intime – auch sexuelle – Privatleben. Helga Werner und Stephan Reher lesen und erzählen. Musikalisch begleitet werden sie von Stephan Eder, der eine Wölbbrettzither – einem traditionellen, chinesischen Instrument – besondere Klänge entlockt.
Karten zum Preis von 15 Euro / ermäßigt 10 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierungen werden gern entgegengenommen. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
Kurt Masur – Leben mit Musik
23.04.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Carolin Masur (Mezzosopran), Konstanze Hollitzer (Flügel) und Steffi Böttger (Text/Sprecherin) präsentierten das Leben und Wirken Kurt Masurs an ausgewählten Texten und Liedern, die für dessen Leben in deren Augen prägend waren.
Kurt Masur, geboren 1927 in Brieg / Niederschlesien, war einer der wenigen international gefeierten Spitzenkünstler der DDR und darüber hinaus, dessen Name auch heute noch große Strahlkraft besitzt. Er war 1967-1972 Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, später Gewandhauskapellmeister, Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker, Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra und Musikdirektor des Orchestre National de France.
Die Schauspielerin und Publizistin Steffi Böttger zeichnet ein ganz persönliches Lebensbild Kurt Masurs, das immer und zuallererst die Musik in den Vordergrund stellt und dabei tragische, erfolgreiche und komische Momente seines Lebens und Schaffens beleuchtet.
Seine Tochter, die Mezzosopranistin Carolin Masur, ausgebildet an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und im Laufe ihrer Karriere tätig an verschiedenen Opernbühnen, singt, begleitet von der Pianistin Konstanze Hollitzer, Lieder von Brahms, Mendelssohn, Gounod und Mahler, aber auch mit ungeheurem Schwung den Swing-Klassiker „Bei mir bist Du schejn“ von Shlomo Secunda.
Karten sind an der Tageskasse für 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen unter info@chinesischer-pavillon.de.